Elementare Musikpädagogik

Zu den bekannten Stundeninhalten gehören Singen und Sprechen, Bewegen und Tanzen, Musikhören und Instrumentalspiel. Das Niveau und die Themen orientieren sich am Alter und den Erfahrungen der Kinder.

In den Eltern-Kind Gruppen sind die Eltern die aktiven Teilnehmer. Ihr aktives Mitmachen ist maßgebend für die Übermittlung der Freude an Musik an das Kind.

Direkt zur Anmeldung

Für mehr Infos bitte auf den Balken klicken

 

Musikalische Früherziehung (1- bis 3-Jährige)

Zusammen mit den Eltern singen und gestalten die Kinder Lieder, tanzen, bewegen sich und spielen auf einfachen Instrumenten.

donnerstags 15:00 - 15:45 Uhr
(Eltern-Kind Gruppe)
Irina Schwarz, Lehrkraft
Einstieg in die Gruppen noch möglich

Anmeldung hier!

Musikalische Früherziehung (4- bis 6-Jährige)

Die Kinder werden ganzheitlich spielerisch mit Musik, Gesang, Tanz und Bewegung gefördert.

Dabei werden ihre Sinne geschärft, die Sprachfähigkeit und Motorik ausgebaut, kreative Fähigkeiten entwickelt und das soziale Lernen angeregt. Sie lernen elementare Musik Instrumente kennen. Notenlehre sowie das Erschaffen von Musik stehen außerdem auf dem Lehrplan.

donnerstags 15:45 - 16:30 Uhr
Irina Schwarz, Lehrkraft
Einstieg in die Gruppen noch möglich

Tänzerische Früherziehung (3- bis 5-Jährige)

Die "Tänzerische Früherziehung Ballett" steht für Freude und Spaß am Tanzen, Entdecken von Bewegungen und Rhythmusgefühl.

Unser neues Unterrichtsangebot richtet sich an 3- bis 5-jährige Kinder, die sich gerne zur Musik bewegen und so spielerisch an den Ballettunterricht herangeführt und auf diesen vorbereitet werden.

Durch musikalisch begleitete Tanzschritte, choreografische Einheiten und Bewegungen durch den Raum werden die natürlichen Bewegungsarten wie Hüpfen, Springen und Drehen unterstützt, das musikalische Gehör geschult und die Beziehung zur eigenen Kraft gestärkt. Dabei werden auch Fantasie und Kreativität angeregt.

Durch kindgerechte Übungen wird eine tolle Grundlage geschaffen für:

•    Körperbewusstsein, Gleichgewicht, Geschicklichkeit und Balance
•    Koordination, Musikalität, Rhythmik und Dynamik
•    Bewusstsein und Orientierung im Raum
•    Sozialverhalten und Gruppendynamik

Bei Bedarf können die erworbenen tänzerischen Grundlagen als Grundstein für den Übergang zum klassischen Ballettunterricht genutzt und dort vertieft werden.

Tänzerische Früherziehung für 3- bis 5-Jährige
dienstags, 16:15 - 17:00 Uhr
Silvia Horstkötter, Lehrkraft

Einstieg in die Gruppen noch möglich

Anmeldung hier!

Sing and Dance I

Kinder lieben Lieder. Und das ist gut so. Denn Singen macht Spaß! Und Singen ist die beste Förderung, ohne danach zu klingen.
Jedes Kind wird musikalisch geboren. Aber es kann diese Gabe verlieren, wenn sie nicht stimuliert wird.
Bei Sing & Dance können Kinder ab der ersten Klasse mit dem Tanzen und Singen beginnen.
Dann lernen die Kids je nach Alter neben tänzerischen Grundformen verschiedene Arten von Tänzen:
Sing- und Motivationstänze, Linientänze, kurze oder längere Choreografien auf aktuelle Musik aus den Charts ebenso wie auf Kinderlieder von z. B. Rolf Zuckowski oder Volker Rosin.
Bewegungsspiele, Haltungsschulung, Reaktions- und Rhythmusschulung sowie sensomotorische Spiele und vieles mehr sind Inhalte des Kindertanzens.
Aber vor allem Spaß und Freude an Singen und Bewegung sind unser Ziel!

donnerstags 16:30 - 17:15 Uhr
Irina Schwarz, Lehrkraft
Einstieg in die Gruppen noch möglich

Sing und Dance II

Kinder lieben Lieder. Und das ist gut so. Denn Singen macht Spaß! Und Singen ist die beste Förderung, ohne danach zu klingen.
Jedes Kind wird musikalisch geboren. Aber es kann diese Gabe verlieren, wenn sie nicht stimuliert wird.
Bei Sing & Dance können Kinder ab der ersten Klasse mit dem Tanzen und Singen beginnen.
Dann lernen die Kids je nach Alter neben tänzerischen Grundformen verschiedene Arten von Tänzen:
Sing- und Motivationstänze, Linientänze, kurze oder längere Choreografien auf aktuelle Musik aus den Charts ebenso wie auf Kinderlieder von z. B. Rolf Zuckowski oder Volker Rosin.
Bewegungsspiele, Haltungsschulung, Reaktions- und Rhythmusschulung sowie sensomotorische Spiele und vieles mehr sind Inhalte des Kindertanzens.
Aber vor allem Spaß und Freude an Singen und Bewegung sind unser Ziel!

donnerstags, 17:15 – 18:00 Uhr
Irina Schwarz, Lehrkraft

Anmeldung hier!