Elementare Musikpädagogik

Zu den bekannten Stundeninhalten gehören Singen und Sprechen, Bewegen und Tanzen, Musikhören und Instrumentalspiel. Das Niveau und die Themen orientieren sich am Alter und den Erfahrungen der Kinder.

In den Eltern-Kind Gruppen sind die Eltern die aktiven Teilnehmer. Ihr aktives Mitmachen ist maßgebend für die Übermittlung der Freude an Musik an das Kind.

Direkt zur Anmeldung

Für mehr Infos bitte auf den Balken klicken

 

Musikalische Früherziehung (für Kinder ab 8 Monate bis 3 Jahre)

montags 15:00 - 15:45 Uhr
(Eltern-Kind Gruppe)
Nadine Petzold, Lehrkraft
Einstieg in die Gruppen noch möglich

Anmeldung hier!

Musikalische Früherziehung (3- bis 4-Jährige)

montags 15:55 - 16:40 Uhr
Nadine Petzold, Lehrkraft
Einstieg in die Gruppen noch möglich

Musikalische Grundausbildung (5- bis 6-Jährige)

Zu den bekannten Stundenbausteinen wie Singen, Bewegen, Tanzen und Instrumentalspiel lernen die Kinder nun die ersten Instrumente kennen. Das Erschaffen und Notieren von Musik steht jetzt mehr im Vordergrund. Motorische Fähigkeiten werden erweitert und verfeinert.

montags 16:50 - 17:35 Uhr
Nadine Petzold, Lehrkraft
Einstieg in die Gruppen noch möglich

Anmeldung hier!

Tänzerische Früherziehung (3- bis 5-Jährige)

Die "Tänzerische Früherziehung Ballett" steht für Freude und Spaß am Tanzen, Entdecken von Bewegungen und Rhythmusgefühl.

Unser neues Unterrichtsangebot richtet sich an 3- bis 5-jährige Kinder, die sich gerne zur Musik bewegen und so spielerisch an den Ballettunterricht herangeführt und auf diesen vorbereitet werden.

Durch musikalisch begleitete Tanzschritte, choreografische Einheiten und Bewegungen durch den Raum werden die natürlichen Bewegungsarten wie Hüpfen, Springen und Drehen unterstützt, das musikalische Gehör geschult und die Beziehung zur eigenen Kraft gestärkt. Dabei werden auch Fantasie und Kreativität angeregt.

Durch kindgerechte Übungen wird eine tolle Grundlage geschaffen für:

•    Körperbewusstsein, Gleichgewicht, Geschicklichkeit und Balance
•    Koordination, Musikalität, Rhythmik und Dynamik
•    Bewusstsein und Orientierung im Raum
•    Sozialverhalten und Gruppendynamik

Bei Bedarf können die erworbenen tänzerischen Grundlagen als Grundstein für den Übergang zum klassischen Ballettunterricht genutzt und dort vertieft werden.

Tänzerische Früherziehung für 3- bis 3-Jährige
samstags, 11:30 - 12:15 Uhr
Einstieg in die Gruppen noch möglich
Annika Reinhold, Lehrkraft

Anmeldung hier!