Ballett und Tanz

Direkt zur Anmeldung

Für mehr Infos bitte auf den Balken klicken

Klassisches Ballett (3- bis 5-Jährige, Beginners)

Ballett ist nicht nur Einüben von Tanzfiguren, Ballett ist Freude am Tanz, Spaß an der Musik und Harmonie der grazilen Bewegung. Das Ballett-Training dehnt und kräftigt die gesamte Muskulatur und verbessert die Körperhaltung. Das neu gewonnene Körpergefühl vermittelt Sicherheit und positive Ausstrahlung. In allen Leistungsstufen werden die Übungsfolgen nach und nach zur Choreographie entwickelt.

montags, 14:45 – 15:30 Uhr
Katharina Krüger, Lehrkraft

Einstieg in die Gruppen noch möglich!

Anmeldung hier!

Klassisches Ballett 5- bis 7-Jährige, Beginners)

Ballett ist nicht nur Einüben von Tanzfiguren, Ballett ist Freude am Tanz, Spaß an der Musik und Harmonie der grazilen Bewegung. Das Ballett-Training dehnt und kräftigt die gesamte Muskulatur und verbessert die Körperhaltung. Das neu gewonnene Körpergefühl vermittelt Sicherheit und positive Ausstrahlung. In allen Leistungsstufen werden die Übungsfolgen nach und nach zur Choreographie entwickelt.

montags, 15:40 – 16:25 Uhr
Katharina Krüger, Lehrkraft

Einstieg in die Gruppen noch möglich!

Anmeldung hier!

Klassisches Ballett (8- bis 12-Jährige, Beginners)

Ballett ist nicht nur Einüben von Tanzfiguren, Ballett ist Freude am Tanz, Spaß an der Musik und Harmonie der grazilen Bewegung. Das Ballett-Training dehnt und kräftigt die gesamte Muskulatur und verbessert die Körperhaltung. Das neu gewonnene Körpergefühl vermittelt Sicherheit und positive Ausstrahlung. In allen Leistungsstufen werden die Übungsfolgen nach und nach zur Choreographie entwickelt.

samstags, 10:15 - 11:00 Uhr
Annika Reinhold, Lehrkraft

Einstieg in die Gruppen noch möglich

Anmeldung hier!

Tänzerische Früherziehung (3- bis 5-Jährige)

Die "Tänzerische Früherziehung Ballett" steht für Freude und Spaß am Tanzen, Entdecken von Bewegungen und Rhythmusgefühl.

Unser neues Unterrichtsangebot richtet sich an 3- bis 5-jährige Kinder, die sich gerne zur Musik bewegen und so spielerisch an den Ballettunterricht herangeführt und auf diesen vorbereitet werden.

Durch musikalisch begleitete Tanzschritte, choreografische Einheiten und Bewegungen durch den Raum werden die natürlichen Bewegungsarten wie Hüpfen, Springen und Drehen unterstützt, das musikalische Gehör geschult und die Beziehung zur eigenen Kraft gestärkt. Dabei werden auch Fantasie und Kreativität angeregt.

Durch kindgerechte Übungen wird eine tolle Grundlage geschaffen für:

•    Körperbewusstsein, Gleichgewicht, Geschicklichkeit und Balance
•    Koordination, Musikalität, Rhythmik und Dynamik
•    Bewusstsein und Orientierung im Raum
•    Sozialverhalten und Gruppendynamik

Bei Bedarf können die erworbenen tänzerischen Grundlagen als Grundstein für den Übergang zum klassischen Ballettunterricht genutzt und dort vertieft werden.

Tänzerische Früherziehung für 3- bis 5-Jährige
samstags, 11:10 - 11:55 Uhr
Einstieg in die Gruppen noch möglich
Annika Reinhold, Lehrkraft

Anmeldung hier!

Kinderballett (5- bis 7-Jährige)

Ballett ist nicht nur Einüben von Tanzfiguren, Ballett ist Freude am Tanz, Spaß an der Musik und Harmonie der grazilen Bewegung. Das Ballett-Training dehnt und kräftigt die gesamte Muskulatur und verbessert die Körperhaltung. Das neu gewonnene Körpergefühl vermittelt Sicherheit und positive Ausstrahlung. In allen Leistungsstufen werden die Übungsfolgen nach und nach zur Choreographie entwickelt.

samstags, 09:20 - 10:05 Uhr
Annika Reinhold, Lehrkraft

Einstieg in die Gruppen noch möglich

Anmeldung hier!

Sing and Dance 1. - 4. Klasse

Kinder lieben Lieder. Und das ist gut so. Denn Singen macht Spaß! Und Singen ist die beste Förderung, ohne danach zu klingen.
Jedes Kind wird musikalisch geboren. Aber es kann diese Gabe verlieren, wenn sie nicht stimuliert wird.
Bei Sing & Dance können Kinder ab der ersten Klasse mit dem Tanzen und Singen beginnen.
Dann lernen die Kids je nach Alter neben tänzerischen Grundformen verschiedene Arten von Tänzen:
Sing- und Motivationstänze, Linientänze, kurze oder längere Choreografien auf aktuelle Musik aus den Charts ebenso wie auf Kinderlieder von z. B. Rolf Zuckowski oder Volker Rosin.
Bewegungsspiele, Haltungsschulung, Reaktions- und Rhythmusschulung sowie sensomotorische Spiele und vieles mehr sind Inhalte des Kindertanzens.
Aber vor allem Spaß und Freude an Singen und Bewegung sind unser Ziel!

donnerstags 16:30 - 17:15 Uhr
Kristin Löhr, Lehrkraft
Einstieg in die Gruppen noch möglich

Kreativer Kindertanz (6- bis 8-Jährige)

Rennen, hüpfen, springen ist für Kinder ganz selbstverständlich. In diesem Unterricht unterstützen wir den natürlichen Bewegungsdrang und gehen auf Entdeckungsreise in die Welt des Tanzes, in der die Kinder lernen, den eigenen Körper als Ausdrucksmittel zu nutzen. Vermittelt werden tanztechnische Elemente aus verschiedenen Stilrichtungen, gleichermaßen bleibt aber noch genug Raum zum Austanzen. Spielerische Körperarbeit fördert Körperbewusstsein, Motorik, Rhythmik, Raumgefühl und Fantasie auf natürliche Weise. Das neu gewonnene Körpergefühl vermittelt Sicherheit und positive Ausstrahlung.

 

montags, 16:35 - 17:35 Uhr

Annika Reinhold, Lehrkraft

Anmeldung hier!

Kreativer Tanz Mixed Styles (9- bis 12-Jährige)

In diesen Unterricht fließen verschiedene Tanzstile mit ein, so z.B. Elemente vom modernen Tanz und Jazz Dance. Die Kinder lernen die allgemeinen Grundlagen und die Technik, neben verschiedenen Elementen aus den jeweiligen Stilrichtungen. Ziel ist es dann, dass die Kinder selbst kreativ werden und mit ihrem erlernten Bewegungsrepertoire experimentieren können.


dienstags, 17:15 - 18:15 Uhr

Annika Reinhold, Lehrkraft

Anmeldung hier!

Work-Out Mixed Styles – von Ballett bis Modern Dance

Eine Stunde Work-Out für alle Tanzbegeisterten, in der die weitreichenden und vielseitigen Elemente verschiedener Tanzstile wie des Modern Dance, dem Jazz Dance bis hin zum klassischen Ballett vermittelt werden. Ziel ist u.a. neben der Stärkung und Dehnung der Muskulatur eine gesunde Körperhaltung. Musikalität, Koordination und der gemeinsame Spaß am Tanz sollen dabei nicht zu kurz kommen.

für Jugendliche und Erwachsene

dienstags, 18:20 - 19:20 Uhr
Annika Reinhold, Lehrkraft
Einstieg noch möglich 

Anmeldung hier!

 

Tanzen und Achtsamkeit für Erwachsene

Tanzen: Du kreierst deinen Tanz aus dir selbst heraus. Du probierst dich auf spielerische und spontane Weise aus, um deine tänzerischen Qualitäten zu entwickeln und Bewegungsmuster zu erweitern und dich unabhängig von äußeren Urteilen zu machen. Es geht darum, die Qualität deines Themas in eine persönliche Tanzsprache zu übersetzten, und nicht um körperliches Können.

Achtsamkeit: Du richtest deine Aufmerksamkeit auf deine Körperwahrnehmung. Unser Körper ist das Haus, in dem der Geist wohnt. Er ist dein Anker zum Hier und Jetzt. Die Signale deines Körpers sind reiner Ausdruck der Gegenwart. Du schenkst deinen Gefühlen Achtsamkeit. Gefühle sind eine Mischung aus Gedanken und körperlichen Energien. Jedes Gefühl möchte ganz unterschiedlich gefühlt werden. Du widmest dich den wachen Gedanken. Du kannst lernen dein Leben im Jetzt zu leben. Und du erkundest deine Gedankenmuster. Welche Gedankenmuster bringen dir Energie und lassen dich in eine positive Richtung entwickeln? 

donnerstags 17:15 - 18:00 Uhr
Kristin Löhr, Lehrkraft
Einstieg noch möglich