Große Bühne für großartige Leistungen

Preisträgerkonzert des Grandprix-Wettbewerbs der Kreismusikschule Gifhorn

So viel gespannte Stille herrscht im Rittersaal vom Schloss Gifhorn selten. Als Judith Schmidt am Flügel die ersten Töne von Johann Sebastian Bachs Praeludium C-Dur erklingen lässt, richten sich 400 Augen gespannt auf die junge Pianistin. Schmidt eröffnete das große Preisträgerkonzert des Grandprix der Kreismusikschule Gifhorn (KMS). 80 Schülerinnen und Schüler hatten sich in dem hochkarätigen Wettbewerb unterschiedlichen Jurys gestellt, 20 herausragende Beiträge haben es auf die große Bühne vor großes Publikum geschafft. 

Doch als Gewinner bezeichnete Jennifer Kappe, Interimsleiterin der KMS, in ihrem Grußwort ausdrücklich alle Teilnehmenden. Sie würdigte die Leistungen der Schüler und vor allem ihren Mut, ihr Können unter den Augen einer breiten Öffentlichkeit zu zeigen. Das sei auch dank der engagierten Lehrkräfte möglich geworden, die in unzähligen Unterrichtsstunden nicht nur an den musikalischen Fortschritten ihrer Schüler arbeiten, sondern vor allem auch an deren Motivation und Selbstvertrauen. 

Der Musikschulgrandprix fand bereits zum 15. Mal statt. Dies ist nur möglich dank der Unterstützung der Kultur- und Sozialstiftung der Sparkasse GF-WOB. Mit der großzügigen Zuwendung ist es möglich, die Leistung der SchülerInnen nicht nur mit Applaus – sondern auch mit einem Preis zu belohnen.

Ebenfalls getragen wird die intensive Arbeit vom Förderverein der Kreismusikschule. Er organisiert finanzielle Unterstützung, die den Schülern direkt zu Gute kommt. Probewochenenden, Veranstaltungen oder in Einzelfällen auch kostenfreie Unterrichtsstunden werden auf diese Weise möglich. 

Auf absolut hohem Niveau erlebten die Zuhörer einen bunten Mix instrumentaler Solostücke am Klavier, mit Klarinette, Posaune, Gitarre, Harmonika und Kontrabass. Solo-Gesang und Duette wurden komplettiert von einem Blockflötentrio. Von den Klassikern Beethoven, Liszt und Tschaikowsky bis hin zu modernen Interpretationen bekannter Stücke von Aretha Franklin, Camila Cabello und Pharell Williams reichte das Repertoire. Einen fulminanten Schlusspunkt setzte die KMS-Band mit dem symbolischen Stück „The End“ von Linkin Park. 

Zur Belohnung überreichte Kappe jedem einzelnen Teilnehmer individuelle Preise. Notenalben, Literatur, Gutscheine und musikalisches Equipment gehörten zu den begehrten Gaben – finanziert durch die großzügige Unterstützung der Kultur- und Sozialstiftung der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg